Die SCHULZ Multitools für Ihre Anlagen-Modernisierung

Retrofit, Maschinenverordnung & Gesundheitscheck – für eine zukunftssichere Steuerungstechnik

Jetzt handeln – bevor Stillstand droht

Stellen Sie sich vor: Ihre Produktion läuft – bis plötzlich eine Steuerung ausfällt. Ersatzteile? Nicht mehr lieferbar. Das Know-how? Nicht mehr im Haus. Jeder Stillstand kostet Geld, Zeit und Nerven. Genau diese Situation erleben viele Unternehmen, wenn ihre Anlagen in die Jahre gekommen sind. Die Ursachen sind meist schleichend: veraltete Steuerungstechnik, fehlende Sicherheitsupdates, steigende Energieverbräuche und wachsende Anforderungen an IT-Sicherheit.

Wer rechtzeitig handelt, gewinnt. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Steuerungen fit für die Zukunft zu machen – durch gezielte Migration, die rechtskonforme Umsetzung der neuen EU-Maschinenverordnung und einen präventiven SPS-Gesundheitscheck. So sichern Sie nicht nur Ihren laufenden Betrieb, sondern schaffen auch die Basis für mehr Effizienz, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Und das Beste: Viele dieser Maßnahmen werden staatlich gefördert – so lohnt sich Ihre Investition gleich doppelt. Ihr Vorteil: Sie bleiben handlungsfähig, anstatt auf Ausfälle reagieren zu müssen.

SPS-Gesundheitscheck in Aktion – mit mobilen Bediengeräten werden Steuerungen geprüft, optimiert und fit für die Zukunft gemacht.

Im Rahmen einer Steuerungsmigration auf den neuesten Stand gebracht – moderne Netzwerktechnik sorgt für sichere Datenkommunikation und Zukunftsfähigkeit.

Unsere Leistungen – Ihr Vorteil

RETRofit – schnell, sicher, planbar

Ein Anlagenstillstand kann teuer werden. Mit unserem erprobten Ablaufplan sind Sie in wenigen Tagen zurück in der Produktion – schnell, sicher und ohne böse Überraschungen.

Ein beispielhafter Ablauf im Überblick:

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 – was jetzt wichtig ist

Ab 20. Januar 2027 gelten neue, verbindliche Anforderungen an die IT- und Zugriffssicherheit Ihrer Maschinen. Wir sorgen dafür, dass Sie diese Frist stressfrei einhalten.

Die wichtigsten Neuerungen:

Unser Support für Sie:

SPS-Gesundheitscheck – für eine fundierte Entscheidung

Bevor Sie in eine Modernisierung investieren, sollten Sie genau wissen, wie es um Ihre Steuerung steht. Unser SPS-Gesundheitscheck liefert Ihnen die Grundlage.

Das bietet unser Check:

Vorbeugende Anlagenprüfung als Basis für erfolgreiche Modernisierung – im Rahmen eines Retrofits werden bestehende Prozesse analysiert und für maximale Effizienz und Sicherheit auf den neuesten Stand gebracht.

Unser Multitool-Set für Ihre Anlage

Bei uns entscheiden Sie sich nicht für eine Einzellösung, sondern für ein ganzes Set an Möglichkeiten – individuell kombiniert, perfekt auf Ihre Anlage abgestimmt und aus einer Hand umgesetzt.

Fördermittel & steuerliche Vorteile – noch mehr Hebel für Ihre Modernisierung

Investieren muss nicht teuer sein: Staatliche Förderprogramme unterstützen Modernisierungs- und Effizienzmaßnahmen mit attraktiven Zuschüssen. So reduzieren Sie Ihre Investitionskosten und beschleunigen den Return on Investment.

Ihre Vorteile auf einem Blick:

Bei uns erhalten Sie nicht nur die passende technische Lösung, sondern auch Unterstützung bei der Beantragung und Umsetzung der Förderprogramme – damit Ihre Investition auf noch solideren Füßen steht. Ihr Vorteil dabei: Fördermöglichkeiten prüfen wir für Sie völlig kostenlos.

Jetzt Wachstumsbooster nutzen: Ab Juli 2025 können bewegliche Wirtschaftsgüter mit bis zu 30 % jährlich abgeschrieben werden – das macht Ihre Modernisierung steuerlich besonders attraktiv.

Warum SCHULZ?

Wenn es um die Zukunftsfähigkeit Ihrer Anlagen geht, zählt mehr als nur technisches Können – es braucht einen Partner, der den gesamten Prozess versteht: von der ersten Analyse über die sichere Umsetzung bis hin zur langfristigen Betreuung. Genau hier setzen wir an.

Als erfahrener Spezialist für automatisierungstechnische Lösungen verbinden wir jahrzehntelanges Branchen-Know-how mit modernster Technik. Wir prüfen den Zustand Ihrer Steuerungstechnik, planen zielgerichtete Modernisierungen und setzen diese so um, dass Ihre Produktion sicher, effizient und normgerecht läuft – mit minimalen Stillstandszeiten.

Ob SPS-Gesundheitscheck zur Früherkennung von Risiken, passgenaue Modernisierungsschritte oder die vollständige Migration Ihrer Steuerung: Bei SCHULZ bekommen Sie alles aus einer Hand – Mechanik, Elektrotechnik und Informatik perfekt aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis: eine Lösung, die heute Sicherheit gibt und morgen Spielraum für Wachstum schafft.

Handeln Sie jetzt und vermeiden Sie teure Stillstände. Wir prüfen, modernisieren und sichern Ihre Steuerungstechnik ab. Kontaktieren Sie uns noch heute, damit Sie auch in Zukunft sicher, effizient und wettbewerbsfähig bleiben.

Referenzen Retrofit, Migration & Modernisierung

Modernisierung unter Hochspannung: Otto findet’s gut

Ein sicheres und zuverlässiges Stromnetz ist das Rückgrat jedes Unternehmens – besonders für einen so großen Konzern wie Otto. Um die Energieversorgung der Konzernzentrale in Hamburg zukunftssicher zu machen, beauftragte uns das Unternehmen mit der Erneuerung der Niederspannungshauptverteilung (NSHV).

Mehr erfahren
Pumpwerk saniert: Einsatz unter Tage

In der Alster-Metropole ist nicht nur oberflächlich eine Menge los. Rund 25 Meter unter der Süderelbe hat Hamburg Wasser zwei Abwasserröhren instandgesetzt. Parallel dazu haben wir das Pumpwerk in Harburg auf Vordermann gebracht.

Mehr erfahren
Die Weichen sind gelegt für den neuen ID.4

Seit dem Frühjahr 2022 rollt der ID.4 im Volkswagenwerk Emden vom Band. Das Werk soll künftig zur reinen E-Fabrik werden. Für den Fördertechnik-Hersteller ROFA haben wir die Elektrohängebahnen automatisiert.

Mehr erfahren
Lkw per Handy ansteuern

Mit der Migration auf eine neue, zukunftsweisende MES-/Prozessleittechnik wurden wir von ForFarmers beauftragt.

Mehr erfahren
Chancen in der Krise

Führende Industrieverbände sehen die Lage in Deutschland als besonders besorgniserregend an. Hinzu kommen jüngste geopolitische Veränderungen, die Industrien weltweit unter Druck setzen. Trotzdem sollten Unternehmen nicht in eine Schockstarre verfallen. Spätestens jetzt gilt es, auf smarte Technologien wie KI zu setzen.

Mehr erfahren

Wir sind für Sie da
Ihre Kontakt­möglichkeiten