Applikationsingenieur (m/w/d) Ladeinfrastruktur/Energieversorgung
Fachkraft / Bremen
Unsere Mission? Die Energie von morgen schon heute zu vernetzen. Wir bauen nicht nur Infrastruktur, sondern auch das Fundament für eine nachhaltige Mobilität. Dabei sind wir die, die den Takt angeben, wenn es darum geht, die Energiewende in die richtige Richtung zu lenken.
Denn bei uns ist Energie nicht nur ein Begriff, sondern eine Lebenseinstellung. Lass uns gemeinsam im Green-Team die Innovation unter Strom setzen!
Bewirb Dich jetzt als Applikationsingenieur (m/w/d) für Ladeinfrastruktur/Energieversorgung und werde Teil des Green-Teams!
Was Dich im Green-Team erwartet
- Du verantwortest als Applikationsingenieur/-in die Entwicklung und Umsetzung von technischen Applikationslösungen im Bereich der Energietechnik
- Die Auslegung, Parametrierung und Inbetriebnahme von elektrischen Systemen für Energieerzeugung, -verteilung und -management sind Teil Deines Aufgabenbereiches
- Als Applikationsingenieur/-in übernimmst Du die technische Beratung und Unterstützung unserer Kunden in der Projektierungsphase
- In der engen Zusammenarbeit der internen Fachabteilungen wie Automatisierung, IT und Konstruktion bist Du eine wichtige Schnittstelle
- Für die Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Applikationen unter Berücksichtigung aktueller Normen und Standards bist Du unser Joker im Green-Team
Was bringst Du für’s Green-Team mit
- Als Applikationsingenieur/-in für unser Green-Team ist eine elektrotechnische, mechatronische oder artverwandte Ausbildung erforderlich
- Weiterhin konntest Du Deine Ausbildung mit einem nachfolgenden Studium, einem Meister- oder Technikertitel sinnvoll vervollständigen und abrunden
- Du verfügst bereits über fundiertes Wissen und Erfahrungen in den Bereichen Energietechnik und idealerweise in der Applikationsentwicklung
- Interessen an innovativen Technologien sowie ein Bewusstsein für grüne Energien und nachhaltige Systeme prägen Deine beruflichen Werte
- Green - Teamfähigkeit, strukturiertes Arbeiten und sehr gute Deutschkenntnisse können wir bei Dir voraussetzen
Unsere Benefits – Deine Vorteile
- Familiäres Betriebsklima basierend auf gegenseitigem Vertrauen - wir freuen uns auf Dich!
- Entscheidungshilfe: bei Interesse machen wir einen Rundgang am Standort und Du lernst Deine zukünftigen Kolleg:innen kennen
- 30 Tage Urlaub, rundes Gehaltspaket mit jährlicher Basiserhöhung und Bonuszahlung
- Ein Vollzeit- Arbeitsplatz mit einer 40 Stundenwoche ohne feste Kernarbeitszeit
- Worklifebalance: flexible Arbeitszeiten und -modelle, um Privat- und Berufsleben in Einklang zu bringen
- Büro-Ausstattung: höhenverstellbare Tische und modernste Arbeitsplatzausstattung gewährleisten eine professionelle Arbeitsumgebung
- Weiterentwicklung: fachliche & organisatorische Expertenlaufbahn sowie Aufstiegsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge, wahlweise unsere Berufsunfähigkeitsversicherung, mit Arbeitgeber-Zuschuss
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Firmenfitness Egym Wellpass und weiteren Aktionen
- (E-) Bike-Leasing per Gehaltsumwandlung in Kooperation mit Lease-A-Bike
- Fortbildung über unsere SCHULZ Next Lernplattform, Schulungen bei Herstellern etc.
- Gutscheinkarte mit 40 EUR pro Monat zur freien Verfügung
Gemeinsam vernetzen wir die Zukunft, damit sich was bewegt!
Standort Bremen
SCHULZ Systemtechnik GmbH
Europaallee 2
28309 Bremen
Google Maps
Dieser Inhalt kann erst mit Ihrer Einwilligung angezeigt werden. Mehr Informationen zu Cookies finden Sie .
Willkommen in der schönen Stadt an der Weser
Du spielst mit dem Gedanken, für deinen neuen Job die Zelte in Bremen aufzuschlagen? Gute Idee. Die Stadt an der Weser bietet einen wunderbaren Platz zum Leben. Für dich, deine Familie, für Groß und Klein.
Norddeutsche Gelassenheit, Weltoffenheit, kulturelle Vielfalt, kurze Wege, die Nähe zum Wasser und ganz viel Grün. Es gibt viele gute Gründe, deinen neuen Lebensmittelpunkt in der Hansestadt aufzubauen.

Was wir in Bremen machen?
In Bremen haben wir gleich zwei Niederlassungen, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden. Hier triffst du einerseits unsere Expert:innen für alle Automatisierungsaufgaben in der Automobilindustrie und weiteren Industrien, andererseits unsere Speziealist:innen im Sondermaschinenbau. Auch unser Kompetenzzentrum für innovative Robotertechnik mit speziellen Schulungszellen ist hier beheimatet.
Das Umfeld stimmt
Bremen ist mehr als die Stadtmusikanten – die Hansestadt an der Weser hat neben dem historischen Stadtkern mit dem „Bremer Roland“ und dem Schnoorviertel viel zu bieten. So lädt die Kulturlandschaft zu einem kunterbunten Programm: Von Theater bis Musicals, von Museen bis Ausstellungen und Events. Vom Planetarium bis zum Tanztheater.
Im Sommer trifft man sich an der Schlachte, am Werdersee oder Osterdeich, im Herbst auf dem Freimarkt – der 5. Jahreszeit der Bremer. In den Messehallen an der Bürgerweide finden zu jeder Jahreszeit Konzerte und Ausstellungen für jeden Geschmack statt. In der Adventszeit gibt es in vielen Stadtteilen kleine Weihnachtsmärkte zu entdecken, der größte und bekannteste erstreckt sich dabei über die Innenstadt bis hin zum „Schlachtezauber“ – einem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt an der Schlachte. Im Weserstadion kommen die Fußballfans auf ihre Kosten.
Mehr Infos für alle Neuankömmlinge





Bewerbungsprozess
Deine Bewerbung
Du hast eine passende Stelle gefunden? Dann bewirb dich am besten online über unser Bewerbungsportal. Du bekommst eine automatisierte Eingangsbestätigung, damit du weißt, dass die Bewerbung gut eingegangen ist. Alternativ kannst du deine Bewerbung per E-Mail an personal@schulz.st senden.
Sichtung deiner Bewerbung
Sobald deine Bewerbung eingegangen ist, sichtet die Personalabteilung deine Unterlagen und leitet sie zur Prüfung an die Fachabteilung weiter. Wir bemühen uns um schnellstmögliche Rückmeldung, aber manchmal kann die Bearbeitung einige Tage dauern. Wenn du währenddessen Rückfragen hast, melde dich gerne bei uns.
Rückmeldung
Sobald die Kollegen:innen der Personalabteilung ein Feedback von der Fachabteilung erhalten, melden sie sich bei dir – idealerweise mit einer Einladung zum Gespräch. Bis zu einer Rückmeldung kann es je nach Fachabteilung und Standort unterschiedlich lang dauern, aber im Durchschnitt versuchen wir uns innerhalb von 14 Tagen zu melden. Falls es eine Absage geworden sein sollte, liegt es meist daran, dass die Übereinstimmungen mit dem Stellenprofil nicht ausreichen oder eine andere Bewerber:in noch besser zum Stellenprofil gepasst hat.
Das persönliche Kennenlernen
Unser erstes Kennenlernen findet online oder als Präsenztermin statt. Hier erfährst du mehr über SCHULZ und die ausgeschriebene Stelle, wir erhalten ergänzende Informationen zu deinen Bewerbungsunterlagen. Dabei klären wir offene Fragen und die Rahmenbedingungen, sprechen konkret über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und über ein Angebot. Bei Stellen für Führungskräfte, Vertrieb oder Projektleitung arbeiten wir im Rahmen des Auswahlprozesses zusätzlich mit einem Tool für Persönlichkeitsbeschreibung.
Die Zusage
Sobald wir uns zu den vertraglichen Details einig sind, senden wir dir den Arbeitsvertrag zu. Wenn du und wir gemeinsam davon überzeugt sind, dass wir zusammenpassen, steht der Vertragsunterzeichnung nichts mehr im Wege.
Dein Start bei uns – Onboarding
Endlich ist es soweit. Herzlich willkommen bei SCHULZ! Wir freuen uns, dich als Teil des Teams begrüßen zu dürfen. Jetzt startet unser Onboarding-Prozess, damit du dich vom ersten Tag an wohlfühlst.
Onboarding
Start – Dein erster Tag
Deine Führungskraft oder ein:e Kolleg:in nimmt dich in Empfang.
Du lernst das Team kennen und sammelst erste Eindrücke. Jetzt heißt es erst einmal Namen merken und die internen Abläufe kennenlernen. Je nach Funktion und Bereich erhältst du heute deine Arbeitsmaterialien bzw. ‑ausstattung wie Hardware, Arbeitskleidung, Werkzeug etc. Von deinem Einarbeitungs-Paten erfährst du alles, was du über den Arbeitsalltag bei uns wissen musst.
Nach zwei Wochen – Die Einarbeitung läuft
Du startest durch mit deinem persönlichen Einarbeitungsplan und hast über unsere SCHULZ Next Akademie vielleicht schon die ersten Schulungen und Info-Videos zu verschiedenen Tools, Programmen und Richtlinien bei SCHULZ angesehen, um dich gut zurechtzufinden.
Nach drei Monaten – Zwischenbilanz ziehen
Du ziehst mit deiner Führungskraft eine erste Zwischenbilanz und berichtest, wie die ersten Monate gelaufen sind. Weiterhin besprecht ihr den Status deiner Einarbeitung und vereinbart, falls erforderlich, Änderungen und Anpassungen. Selbstverständlich besteht auch vorher schon die Möglichkeit, jederzeit mit deiner Führungskraft zu einem ersten Feedback zu sprechen.
Die Probezeit neigt sich dem Ende – Wie läuft´s?
Kurz vor Ende deiner Probezeit setzt du dich mit deiner Führungskraft zusammen, um zu besprechen, ob von beiden Seiten alles passt und zu aller Zufriedenheit ist.
Nach sechs Monaten – Richtig durchstarten
Glückwunsch! Du hast die Onboarding-Reise erfolgreich gemeistert und kannst nun weiter Fahrt bei SCHULZ aufnehmen.