Elektriker / Elektroniker / Meister (m/w/d) Automatisierungstechnik
Fachkraft / Limburgerhof bei Ludwigshafen
Seit dem 01.01.2022 sind wir Mitglied der SCHULZ Gruppe - zusammen bieten wir ganzheitliche Lösungen an.
Langjährige Kunden u.a. aus Branchen wie Chemie, Pharma, Lebensmittelindustrie und Transport & Logistik verlassen sich auf unsere Spezialisten, weil wir ein ausdauernder und zuverlässiger Partner sind und unsere Kompetenzen jeden Tag neu am Puls der Zeit weiterentwickeln. Unser Team realisiert komplexe Projekte und Turnkey-Lösungen von der Planung über die Montage bis hin zur Bauleitung konsequent aus einer Hand.
Deine Aufgaben
- Montage, Installation und Inbetriebnahme von elektrotechnischen Anlagen
- Wartung und Service der Anlagen
- Selbstständiges Beheben von Störungen im laufenden Betrieb
- Parametrierung von EMSR-Geräten
- Zuarbeit zur Anlagendokumentation
Deine Qualifikation
- Du bringst eine elektrotechnische Berufsausbildung, wie Elektriker, Elektroniker, Elektroinstallateur (m/w/d) oder vergleichbar, mit
- Alternativ gerne auch Meister / Techniker (m/w/d), die sich in den Bereich Automatisierung weiterentwickeln möchten
- Erfahrungen im Bereich EMSR im industriellen Umfeld von Vorteil
- Du hast einen Führerschein (Klasse 3 bzw. B) bzw. die Bereitschaft, ihn zu machen
- Reisebereitschaft (Baustellen derzeit überwiegend in der Region) bringst du mit
- Spaß an der Arbeit im Team, Kommunikationsstärke und Kundenorientierung - hier findest du dich wieder
Das erwartet Dich
- Ein interessanter, anspruchsvoller und sicherer Arbeitsplatz
- Eine leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen
- Eine angemessene Einarbeitungszeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Ein angenehmes Betriebsklima in einem netten Team
- Angebote für Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Standort Limburgerhof bei Ludwigshafen
I.E.M.Q.-synergetics mbH
Friedensau 1
67117 Limburgerhof
Google Maps
Dieser Inhalt kann erst mit Ihrer Einwilligung angezeigt werden. Mehr Informationen zu Cookies finden Sie hier.
Willkommen im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar
Mit unserem Standort in Limburgerhof sind wir auch im süddeutschen Raum vertreten. Die Region inmitten der Großstädte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg dehnt sich vom Neckar-Odenwald-Kreis bis zur Südpfalz aus.
Obwohl sie sich über drei Bundesländer erstreckt, zählt sie historisch zur Kurpfalz. Entsprechend gibt es auch heute noch eine einheitliche sozialkulturelle Identität. Wirtschaftlich ist der Landstrich geprägt von einer Vielfalt an verarbeitenden Industrien und vielen Hightech-Unternehmen, ebenso von Landwirtschaft und Tourismus.
Die beliebte Urlaubsregion zwischen Rhein und Neckar bietet dir viel Abwechslung und überaus spannende Angebote: Es gibt zahlreiche Universitäten und Hochschulen, viele Sportvereine für die unterschiedlichsten Sportarten und ein überaus reiches Angebot für Freizeit und Kultur.
Was wir in Limburgerhof machen?
Unser 25-köpfiges Team entwickelt Automatisierungs- und Softwarelösungen für verschiedene Industriezweige, insbesondere für die Pharmazie, Chemie sowie Nahrungs- und Genussmittel. Akzente setzen unsere Kolleg:innen auch mit innovativer Gebäudeleittechnik, Elektroplanung sowie IT- und Security-Anwendungen.
Bewerbungsprozess
Deine Bewerbung
Du hast eine passende Stelle gefunden? Dann bewirb dich am besten online über unser Bewerbungsportal. Du bekommst eine automatisierte Eingangsbestätigung, damit du weißt, dass die Bewerbung gut eingegangen ist. Alternativ kannst du deine Bewerbung per E-Mail an personal@schulz.st senden.
Sichtung deiner Bewerbung
Sobald deine Bewerbung eingegangen ist, sichtet die Personalabteilung deine Unterlagen und leitet sie zur Prüfung an die Fachabteilung weiter. Wir bemühen uns um schnellstmögliche Rückmeldung, aber manchmal kann die Bearbeitung einige Tage dauern. Wenn du währenddessen Rückfragen hast, melde dich gerne bei uns.
Rückmeldung
Sobald die Kollegen:innen der Personalabteilung ein Feedback von der Fachabteilung erhalten, melden sie sich bei dir – idealerweise mit einer Einladung zum Gespräch. Bis zu einer Rückmeldung kann es je nach Fachabteilung und Standort unterschiedlich lang dauern, aber im Durchschnitt versuchen wir uns innerhalb von 14 Tagen zu melden. Falls es eine Absage geworden sein sollte, liegt es meist daran, dass die Übereinstimmungen mit dem Stellenprofil nicht ausreichen oder eine andere Bewerber:in noch besser zum Stellenprofil gepasst hat.
Das persönliche Kennenlernen
Unser erstes Kennenlernen findet online oder als Präsenztermin statt. Hier erfährst du mehr über SCHULZ und die ausgeschriebene Stelle, wir erhalten ergänzende Informationen zu deinen Bewerbungsunterlagen. Dabei klären wir offene Fragen und die Rahmenbedingungen, sprechen konkret über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und über ein Angebot. Bei Stellen für Führungskräfte, Vertrieb oder Projektleitung arbeiten wir im Rahmen des Auswahlprozesses zusätzlich mit einem Tool für Persönlichkeitsbeschreibung.
Die Zusage
Sobald wir uns zu den vertraglichen Details einig sind, senden wir dir den Arbeitsvertrag zu. Wenn du und wir gemeinsam davon überzeugt sind, dass wir zusammenpassen, steht der Vertragsunterzeichnung nichts mehr im Wege.
Dein Start bei uns – Onboarding
Endlich ist es soweit. Herzlich willkommen bei SCHULZ! Wir freuen uns, dich als Teil des Teams begrüßen zu dürfen. Jetzt startet unser Onboarding-Prozess, damit du dich vom ersten Tag an wohlfühlst.
Onboarding
Start – Dein erster Tag
Deine Führungskraft oder ein:e Kolleg:in nimmt dich in Empfang.
Du lernst das Team kennen und sammelst erste Eindrücke. Jetzt heißt es erst einmal Namen merken und die internen Abläufe kennenlernen. Je nach Funktion und Bereich erhältst du heute deine Arbeitsmaterialien bzw. ‑ausstattung wie Hardware, Arbeitskleidung, Werkzeug etc. Von deinem Einarbeitungs-Paten erfährst du alles, was du über den Arbeitsalltag bei uns wissen musst.
Nach zwei Wochen – Die Einarbeitung läuft
Du startest durch mit deinem persönlichen Einarbeitungsplan und hast über unsere SCHULZ Next Akademie vielleicht schon die ersten Schulungen und Info-Videos zu verschiedenen Tools, Programmen und Richtlinien bei SCHULZ angesehen, um dich gut zurechtzufinden.
Nach drei Monaten – Zwischenbilanz ziehen
Du ziehst mit deiner Führungskraft eine erste Zwischenbilanz und berichtest, wie die ersten Monate gelaufen sind. Weiterhin besprecht ihr den Status deiner Einarbeitung und vereinbart, falls erforderlich, Änderungen und Anpassungen. Selbstverständlich besteht auch vorher schon die Möglichkeit, jederzeit mit deiner Führungskraft zu einem ersten Feedback zu sprechen.
Die Probezeit neigt sich dem Ende – Wie läuft´s?
Kurz vor Ende deiner Probezeit setzt du dich mit deiner Führungskraft zusammen, um zu besprechen, ob von beiden Seiten alles passt und zu aller Zufriedenheit ist.
Nach sechs Monaten – Richtig durchstarten
Glückwunsch! Du hast die Onboarding-Reise erfolgreich gemeistert und kannst nun weiter Fahrt bei SCHULZ aufnehmen.